Am 17. und 18.09.2021 haben wir an einem Zusammenkunft beigewohnt, die von zwei interessanten Gästen geleitet wurde. Bei diesem Treffen wurde die gegenwärtige Situation der muslimischen Community in Deutschland elaboriert. Ferner ging es darum in einem Rückblick festzustellen, was bisher durch die Community erreicht werden konnte und welche Punkte noch einer Verbesserung bedürfen. Der heutige Workshop war besonders lehrreich. Hier haben wir anhand eines Beispiels den Schmerz der Community veranschaulicht, aber auch gleichzeitig hervorgehoben, welche Schritte notwendig sind, um die gewünschten Veränderungen herbeizuführen. Folgende erwähnenswerte Punkte wurden herausgearbeitet:
• Anerkennung wird einem nicht grundlos zuteil, sondern muss hart erarbeitet werden.
• Trotz unterschiedlicher Ansichten in einigen Themengebieten sollten das Kollektiv und die Einheit höchste Priorität haben.
• Selbstbewusstes Auftreten beim Vertreten der eigenen Werte und Entschlossenheit beim Vorgehen gegen Diskriminierung. Gleichzeitig durch gutes Benehmen Vorurteile abbauen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für das zahlreiche Erscheinen und die netten Gespräche. Ein besonderer Dank geht an Interbibe für die Organisation.